Hygiene hilft, die Verbreitung von Krankheiten wie COVID-19 zu vermeiden und die Gesundheit zu schützen. In der aktuellen Zeit müssen sich Unternehmen und auch Forschungsprojekte intensiver mit dem Thema Hygiene beschäftigen – informieren, vorbereiten und bestehende Maßnahmen weiter entwickeln. Aus diesem Grund hat die Cleopa GmbH im Rahmen des Forschungsprojekts Smart MaaS ein erstes Hygienekonzept für Mobility as a Service Anwendungen erstellt und erfüllt damit die rechtlichen Anforderungen. Die Basis dazu bilden die Empfehlungen des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards. Um auch für zukünftige Veranstaltungen, wie z.B. der Smart MaaS Abschlussveranstaltung im März 2021 optimal vorbereitet zu sein, wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Diese beschäftigt sich mit der Ausarbeitung spezifischer Hygienekonzepte und Gefährdungsbeurteilungen. Damit erfüllt das Projekt Smart MaaS schon die Vorgaben.